Dieser Artikel bezieht sich auf das Scarlett 18i20 3rd Gen
Das Scarlett 18i20 3rd Gen verfügt über zwei ADAT-Eingänge zum Anschluss von bis zu 8 zusätzlichen Kanälen über eine optische ADAT-Verbindung.
Obwohl es zwei Ports hat, bedeutet dies nicht, dass Sie über ADAT zusätzliche 16 Kanäle hinzufügen können.
Die maximale Anzahl von ADAT-Kanälen, die Sie verwenden können, hängt von der Sample-Rate ab, mit der Sie aufnehmen.
- 44,1 / 48 kHz - 8 Kanäle
- 88,2 / 96 kHz - 8 Kanäle (vier Kanäle pro Port)
- 176,4 / 192 kHz - 0 Kanäle (Optische Eingänge sind bei Quadband-Abtastraten deaktiviert)
Der Grund dafür ist, dass ADAT als Protokoll eine Einwegverbindung ist, die maximal 8 Kanäle bei 44,1 / 48kHz übertragen kann.
Jedes Mal, wenn sich die Abtastrate verdoppelt, halbiert sich die Kanalanzahl pro Verbindung.
Einige ADAT-Vorverstärker, wie der Clarett Octopre und der Scarlett Octopre Dynamic, verfügen über zwei ADAT-Ausgangsanschlüsse, mit denen Sie mehr Kanäle bei höheren Abtastraten erhalten. Andere Vorverstärker haben möglicherweise nur einen ADAT-Anschluss, sodass Sie maximal 8 Kanäle über den Einzelanschluss nutzen können.
ADAT ist ein universelles Protokoll, sodass jeder ADAT-Vorverstärker mit dem Scarlett 18i20 funktioniert.
Informationen zum Konfigurieren der digitalen E / A-Modi des 18i20 finden Sie in den Abschnitten "Verwenden der ADAT-Verbindung" und "Channel Listing Tables" auf den Seiten 22 und 26 des Scarlett 18i20-Benutzerhandbuchs, welches Sie hier herunter laden können.