Bitte beachten Sie: Dieses Beispiel wurde mit Garage Band 11 (6.0.5) durchgeführt, daher können die im Anschluss gezeigten Bilder unter Umständen von früheren Versionen des Programms abweichen.
1. Öffnen Sie zunächst das Programm Garage Band, erstellen Sie ein neues Projekt ´Voice´ und klicken Sie anschliessend auf ´Auswählen´.
2. Benennen Sie ihr neues Projekt nun und klicken Sie dann auf ´Anlegen´.
3. Wählen Sie jetzt in der Menüleiste den Punkt ´Garage Band´ aus, um in die ´Einstellungen´ zu gelangen.
4. Klicken Sie in den ´Einstellungen´ auf ´Audio/MIDI´ und wählen Sie das Scarlett als Gerät für ´Audio-Input´ und ´Audio-Output´ aus.
5. Schliessen Sie nun die ´Einstellungen´ und stellen Sie sicher, dass die ´Spurinformationen´ eingeblendet sind.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Tab ´Echtes Instrument´, so wie ´Mono 1 (Scarlett XXX USB)´ als ´Eingabequelle´ ausgewählt ist.
7. Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass die Eingangs-Quelle (Gitarre, Mikrophon oder Keyboard) ordnungsgemäß mit dem Input 1 ihres Scarlett verbunden ist.
8. Stellen Sie mit dem Input Gain-Regler eine ausreichende Eingangs-Lautstärke her. Achten Sie dabei allerdings darauf, dass die Ring-LED am Interface (betrifft die Modelle 2i2 und 2i4) nicht rot aufleuchtet, da das Eingangs-Signal andernfalls übersteuert.