Wenn Sie mit höheren Sampling-Raten (88.2kHz oder 96kHz) arbeiten, verringert sich die Anzahl der ADAT-Kanäle entsprechend. Acht ADAT-Kanäle stehen lediglich bei den Sampling-Raten 44.1kHz oder 48kHz zur Verfügung.
Die gesamte Anzahl an verfügbaren ADAT-Kanälen eines Saffire Pr40 liegt bei einer eingestellten Sampling-Rate von 88.2kHz oder 96kHz bei 16 Kanälen (einschliesslich SPDIF und Loop Back), da ADAT in dieser Einstellung lediglich vier Kanäle auf jedem Weg durchlaufen kann.
Größere Geräte, wie beispielsweise das Liquid Saffire56, können die jeweiligen Kanäle durch die Verwendung von SMUX (hierbei werden zwei optische Kabel, anstatt einem, verwendet) kompensieren. Da das Saffire Pro40 lediglich über einen ADAT-Eingang, so wie einen ADAT-Ausgang verfügt, ist der Einsatz von SMUX damit nicht möglich.
44.1 kHz / 48 kHz
Eingänge | Ausgänge | |
Analog | 8 | 10 |
ADAT | 8 | 8 |
SPDIF | 2 | 2 |
Loop Back | 2 | N/A |
88.2 kHz / 96 kHz
Eingänge | Ausgänge | |
Analog | 8 | 10 |
ADAT | 4 | 4 |
SPDIF | 2 | 2 |
Loop Back | 2 | N/A |