Wenn Sie die Focusrite USB-Treiber, oder die MixControl auf ihrem Windows-System installieren, werden die Treiber im sogenannten „Windows DriverStore“ abgelegt und sie verbleiben dort, egal ob sie gerade in Verwendung sind oder nicht.
Sobald ein Gerät mit dem Computer verbunden wird, erkennt das Betriebssystem eine neue Hardware und möchte eine Verbindung mit dem bereits installierten Treiber herstellen.
Windows nennt diesen Vorgang zwar „Installieren neuer Hardware“, aber eigentlich ist es lediglich die Verknüfung des Treibers aus dem Windows DriveStore mit der Hardware.
Ob diese Verknüpfung ordnungsgemäß durchgeführt wurde, sehen Sie im Gerätemanager ihres Computers. Dort sollte das Gerät nach der Installation als „betriebsbereit“ aufgeführt werden.
Windows versucht also nicht, einen eigenen Treiber über die Focusrite Treiber zu installieren, oder gar diese zu überschreiben.
Dieser Prozess kann bei einigen unserer Geräte durchaus mehrfach stattfinden.
So wird ein Saffire-Interface nach dem Anschliessen an den Computer mit dem „FireWire-Treiber“, dem „Audio-Treiber“ und dem „MIDI-Treiber“ verbunden.
Sofern das Interface permanent mit dem Rechner verbunden bleibt, wird die Installation der Treiber lediglich beim erstmaligen Verbinden durchgeführt.
Wenn das Interface vom Computer entfernt wird, wiederholt sich die oben beschriebene Installation der Treiber nach jeder erneuten Verbindung.
Klicken Sie bei Hinweisen während der Installation auf „Forstsetzen“ und trennen Sie zudem nicht die USB/FireWire-Verbindung, bis diese vollständig durchgeführt wurde.