Für Scarlett, Clarett USB, Clarett+, Vocaster
Scarlett-Interfaces der 3. Generation
Scarlett 3rd Gen-Interfaces werden mit einem USB-C-auf-USB-A-Kabel geliefert. Verwenden Sie dieses Kabel, um Ihr Scarlett mit Computern zu verbinden, die über USB-A-Anschlüsse verfügen.
Wenn Ihr Computer über einen Typ-C-Anschluss verfügt, können Sie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um das Scarlett anzuschließen.
Wenn Sie ein von einem Drittanbieter hergestelltes Kabel verwenden müssen, empfehlen wir, dass jedes Ersatz-USB-Kabel nicht länger als zwei Meter ist. Jede weitere Länge kann sich negativ auf die Audioqualität und die Konnektivität mit Ihrem Computer auswirken.
Scarlett-Interfaces der 1. und 2. Generation
Die Scarlett-Interfaces der 1. und 2. Generation werden mit einem Standard-USB-B-auf-USB-A-Kabel geliefert, und wir empfehlen, dieses Kabel nach Möglichkeit mit Ihrem Interface zu verwenden. Sollten Sie jedoch das mitgelieferte USB-Kabel aus irgendeinem Grund nicht nutzen können oder glauben, dass Ihr Kabel defekt ist, können Sie ein beliebiges USB-A-auf-USB-B-Kabel verwenden.
Wir empfehlen jedoch, ein USB-Ersatzkabel mit einer Länge von weniger als zwei Metern einzusetzen. Ist es länger, kann sich dies negativ auf die Audioqualität und die Konnektivität mit Ihrem Computer auswirken.
Für Computer mit USB 3.1 (Typ-C) oder Thunderbolt 3 (Typ-C) Anschlüssen: Sie müssen hierfür einen USB-C-auf-USB-A-Adapter erwerben. Sie können dann das mit dem Scarlett-Interface gelieferte Kabel mit dem Adapter verbinden und den Adapter mit dem Anschluss am Computer verbinden.
Wir empfehlen den Apple USB-auf-USB-C-Adapter, da er mit guten Ergebnissen von uns getestet wurde.
Clarett-USB- und Clarett+-Interfaces
Clarett-Interfaces werden mit zwei verschiedenen USB-Kabeln geliefert - einem USB-A-auf-USB-C-Kabel und einem USB-C-auf-USB-C-Kabel. Clarett USB- und Clarett+-Interfaces verfügen über Typ-C-Anschlüsse. Daher können Sie diese Interfaces mit den beiden mitgelieferten Kabeln direkt an Computer mit USB-A- und USB-Typ-C-Anschlüssen anschließen, ohne Adapter verwenden zu müssen.
Wenn Sie die mitgelieferten USB-Kabel aus irgendeinem Grund nicht verwenden können oder glauben, dass Ihr Kabel defekt ist, können Sie jedes hochwertige USB-A-auf-USB-C- oder USB-C-auf-USB-C-Kabel verwenden. Wir empfehlen, dass jedes Ersatz-USB-Kabel nicht länger als zwei Meter ist. Je länger es ist, desto mehr kann es sich negativ auf die Audioqualität und die Verbindung mit Ihrem Computer auswirken.
Vocaster-Interfaces
Die Vocaster-Interfaces werden mit einem USB-C-auf-USB-A-Kabel geliefert. Verwenden Sie dieses Kabel, um das Gerät mit Computern zu verbinden, die über USB-A-Anschlüsse verfügen.
Für Computer mit USB-Typ-C-Anschlüssen können Sie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um eine Verbindung zu diesen Geräten herzustellen. Wie bei den anderen Geräten empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass das verwendete USB-Kabel eines Drittanbieters nicht länger als zwei Meter ist.
USB-Verlängerungen
Wir raten von USB-Verlängerungskabeln ab. Diese Kabel können, ebenso wie längere USB-Kabel, zu Problemen mit dem Ton führen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, kann es zu Störungen und Aussetzern kommen oder die Verbindung wird einfach nicht hergestellt.
USB-Hubs
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Audio-Interface nach Möglichkeit direkt an Ihren Computer anzuschließen. USB-Hubs sind jedoch häufig erforderlich, da Computer nicht über genügend Anschlüsse verfügen.
Wenn Sie einen USB-Hub für den Anschluss Ihres Interfaces benötigen, empfehlen wir Ihnen, einen USB-Hub mit Netzstromversorgung einzusetzen. Wenn Sie Probleme haben, empfehlen wir Ihnen, verschiedene USB-Hubs zu testen, um herauszufinden, welcher für Ihren Computer und Ihre USB-Geräte am besten geeignet ist.