Gilt für: Scarlett Solo, 2i2, 2i4, 4i4
Diese Anweisungen gelten nur für iPad/iPhone-Modelle, die über einen Lightning-Anschluss verfügen.
Die Audio-Interfaces der Scarlett-Reihe sind „Class Comliant“. Dies bedeutet, dass sie den in das iOS integrierten Audio-Treiber verwenden können.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Scarlett aktualisiert wurde, bevor Sie es an ein iPad anschließen.
Um Ihr Scarlett mit einem iPad zu verbinden, benötigen Sie zusätzlich zum mitgelieferten USB-Kabel von Scarlett einen der folgenden Adapter:
- Ein Apple Lighting-auf-USB 3 Kamera-Adapter
- Ein Apple USB-auf-Lightning-Adapter
- Ein USB-Hub mit eigener Stromversorgung, um Ihr Scarlett mit Strom zu versorgen.
Wenn Sie einen normalen Apple USB-auf-Lightning-Adapter, oder einen Apple-Lightning-auf-USB-3-Kamera-Adapter verwenden, sollten Sie die Geräte in der folgenden Reihenfolge anschließen:
Das Scarlett an den USB-Hub mit Stromversorgung über USB.
Den ausgehenden USB-Port des USB-Hubs an den Lightning-Adapter.
Den Apple-Adapter mit dem iPad.
Das Powered USB-Hub-Netzteil an eine Stromquelle.
Entsperren Sie dann das iPad und Sie sollten jetzt ein grünes USB-Licht an der Vorderseite Ihres Scarlett sehen.
Schließen Sie nun Kopfhörer und / oder Lautsprecher an Ihr Scarlett an.
Spielen Sie Audio von Ihrem iPad ab und drehen Sie währenddessen den Monitorpegel des Scarlett langsam auf.
Ihr iPad sollte jetzt Audio über die Ausgänge Ihres Scarlett senden und Sie sollten dazu in der Lage sein, Ihr Scarlett als Ausgabe- und Eingabegerät in Apps, wie z.B. Garageband, oder der Focusrite Impact-App, verwenden zu können.
Wichtig: Das Scarlett 4i4 3rd Gen muss zuvor an einen Computer angeschlossen werden, um das Routing und die Einstellungen in der Focusrite Control-Software zu ändern. Focusrite Control iOS kann hierzu nicht genutzt werden, da diese App lediglich eine Fernbedienung für die Desktop-Version der Software ist.